Inhaltsverzeichnis
Wer in seinem Garten einen Holzsichtschutz aufbauen möchte, greift oft zu einem sehr schönen Trick. Zugegeben, es dauert ein paar Wochen, doch am Ende hat man einen wahrlich traumhaften Holzsichtschutz der seinesgleichen sucht und sogar noch blickdicht ist. Sofern man das auch möchte.
Holzsichtschutz: Rankgitter mit Pflanzen bestücken
Eine wirklich sehr schicke Variante eines Holz Sichtschutzes ist die Verwendung eines Rankgitters. Dieses kann man mit verschiedensten Pflanzen bestücken. Je nach Pflanzenart wächst das Rankgitter soweit zu, dass am Ende auch niemand mehr hindurchsehen kann. Ein wirklich positiver Effekt dabei: Man sitzt mitten im Grünen.
Hier Klicken um das Rankgitter bei Amazon zu sehen
Der besondere Clou an diesen Rankgitter ist die Flexibilität in der Breite. Man kann dieses Rankgitter als Holzsichtschutz in variabler Breite aufstellen. Wenn man dieses Rankgitter mal nicht braucht, könnte man es auch leicht zusammenfalten. Das Pflanzengitter hat dabei eine maximale Breite von einem Meter und achtzig Zentimeter. (180cm)
Holzsichtschutz: Sichtschutzmatte mit Rinde
Eine Alternative zur Variante mit dem Rankgitter ist die Verendung einer Sichtschutzmatte mit Rinde. Optisch wirkt solch eine Matte sehr rustikal und altertümlich. In der heutigen Gartengestaltung durchaus eine gewollte Variante.
Hier Klicken um die Sichtschutzmatte bei Amazon zu sehen
Diesen Holzsichtschutz kann man als Balkonverkleidung aber natürlich auch regulären Sichtschutz für den Garten verwenden. Gegebenenfalls mit entsprechender Unterkonstruktion. Die Rindenoptik sorgt für eine gewisse Natürlichkeit und Naturnähe. Vorteil dieser Sichtschutzmatte ist ihre Blickdichtigkeit. Durch den verzinkten Eisendraht, der alle 10cm für Stabilität sorgt, ist auch eine gewisse Langlebigkeit sicher.
Holzsichtschutz: Was muss man beachten
Generell muss man nicht viel beachten. Eventuell muss man bestimmte Gesetzmäßigkeiten berücksichtigen. Dazu gibt es hier auf der Startseite schon ein paar Hinweise. Ansonsten sind bei einem Holzsichtschutz Langlebigkeit und auch die Optik entscheidende Kriterien beim Kauf. Die hier gezeigten Möglichkeiten einen Sichtschutz aus Holz aufzubauen sind nicht unbedingt zum Aufstützen oder daranlehnen gedacht. Sie werden mit vorhandenen Unterkonstruktionen entsprechend verwendet bzw. stabiler.